Klassisch geschmorte Ochsenbacke – das perfekte Sonntagsgericht
Klassisch geschmorte Ochsenbacke – so gelingt der Genuss
Ein gutes Schmorgericht braucht Zeit, Geduld und vor allem das richtige Fleisch. Die Ochsenbacke – auch Rinderbäckchen genannt – ist dafür wie geschaffen. Was früher als einfaches Hausmannsessen galt, ist heute eine echte Delikatesse. Mit ihrer intensiven Fleischstruktur und dem hohen Kollagenanteil wird die Ochsenbacke beim Schmoren butterzart und entwickelt ein unvergleichlich kräftiges Aroma.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine klassisch geschmorte Ochsenbacke zubereiten – ein Gericht, das Familie und Gäste gleichermaßen begeistert.
Warum die Ochsenbacke perfekt zum Schmoren ist
Die Wange des Rinds ist ein stark beanspruchter Muskel. Roh wirkt sie fest und durchzogen, doch beim langsamen Schmoren verwandelt sich das enthaltene Kollagen in Gelatine. Das Ergebnis: ein Fleisch, das auf der Zunge zergeht, mit einer tiefen, fast samtigen Sauce.
Genau deshalb ist die Ochsenbacke längst fester Bestandteil der gehobenen Küche – und gleichzeitig das perfekte Sonntagsgericht für Zuhause.
Zutaten für 4 Personen
4 Ochsenbacken (ca. 1,2–1,5 kg, bei uns hier kaufen)
3 Zwiebeln
2 Karotten
½ Sellerieknolle
3 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
500 ml kräftiger Rotwein
500 ml Rinderfond
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Öl zum Anbraten
Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1. Vorbereitung
Die Ochsenbacken sorgfältig parieren, also von Silberhäuten und grobem Fett befreien. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Anbraten
In einem schweren Bräter Öl erhitzen und die Backen kräftig von allen Seiten anbraten. Das sorgt für die wichtigen Röstaromen. Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
3. Gemüse anschwitzen
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob würfeln und im Bratensatz anrösten. Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten, bis es leicht karamellisiert.
4. Ablöschen
Mit Rotwein ablöschen, kräftig einkochen lassen. Danach den Rinderfond angießen und die Ochsenbacken zurück in den Bräter legen. Lorbeer, Rosmarin und Thymian hinzufügen.
5. Schmoren
Deckel aufsetzen und im Ofen bei 140 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 3–4 Stunden schmoren. Zwischendurch einmal wenden.
6. Sauce vollenden
Fleisch herausnehmen, Sauce durch ein Sieb passieren und nach Belieben einkochen oder leicht binden. Backen zurück in die Sauce geben – fertig ist ein Sonntagsgericht, das auf der Zunge zergeht.
Serviervorschläge & Beilagen
Eine geschmorte Ochsenbacke verlangt nach klassischen Beilagen:
Kartoffelpüree – cremig und mild, perfekter Kontrast zur kräftigen Sauce.
Spätzle – die schwäbische Variante, die viel Sauce aufnimmt.
Rotkohl oder Wurzelgemüse – bringt frische Süße und leichte Säure ins Gericht.
Als Getränk empfehlen wir einen kräftigen Rotwein (z. B. Spätburgunder oder Shiraz) oder ein dunkles Bier.
Tipps vom Metzgermeister
Zeit ist der Schlüssel: Je länger die Ochsenbacke schmort, desto zarter wird sie.
Rotweinqualität: Verwenden Sie einen Wein, den Sie auch gern trinken – er bestimmt den Geschmack der Sauce.
Vakuumieren & Lagern: Geschmorte Ochsenbacken lassen sich hervorragend einfrieren und schmecken nach dem Aufwärmen fast noch besser.
Wo bekomme ich die beste Ochsenbacke?
Die Qualität des Fleisches entscheidet über den Erfolg des Gerichts. In unserer Metzgerei Sippel in der Rhön setzen wir seit 1908 auf regionale Landwirte, kurze Wege und echtes Handwerk. Jede Ochsenbacke wird von uns selbst zerlegt, gereift und vorbereitet.
Hier können Sie Ihre Ochsenbacke direkt online kaufen – frisch vakuumiert, gekühlt versandt oder zur Abholung in unserer Metzgerei.
Fazit – Ein Festessen, das alle begeistert
Geschmorte Ochsenbacken sind ein Klassiker der deutschen Küche – deftig, aromatisch und voller Genuss. Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld und einem guten Stück Fleisch wird daraus ein Gericht, das Familie und Freunde gleichermaßen begeistert.
Probieren Sie es selbst – und sichern Sie sich die beste Qualität direkt bei uns:
Jetzt Ochsenbacke online kaufen